50 beste Prompts für Midjourney: Tipps und Ideen für KI-Kunst

Midjourney Abo Kaufen
MidJourney hat sich als wegweisendes KI-Tool erwiesen, mit dem Nutzer Textbeschreibungen in lebendige, von künstlicher Intelligenz erzeugte Kunstwerke verwandeln können. Die intuitive Benutzeroberfläche spricht sowohl Einsteiger als auch erfahrene Künstler an und macht digitale Kunst zugänglicher als je zuvor.
 
Um das volle Potenzial von MidJourney auszuschöpfen, ist die Entwicklung präziser und fantasievoller Prompts entscheidend. Ein sorgfältig formulierter Prompt dient der KI als klare Grundlage, um Bilder zu erzeugen, die exakt Ihrer künstlerischen Vision entsprechen. Vage oder ungenaue Prompts hingegen können zu unerwarteten oder unbefriedigenden Ergebnissen führen. Die Fähigkeit, gelungene Prompts zu verfassen, ist unerlässlich, um hochwertige Resultate zu erzielen, die Ihre Absichten authentisch widerspiegeln.
 
Dieser umfassende Leitfaden unterstützt sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene dabei, ihre Kompetenz im Erstellen wirkungsvoller Prompts zu verfeinern. Wir stellen Ihnen eine kuratierte Auswahl der 50 besten MidJourney-Prompts vor, ergänzt durch anschauliche Beispiele und praxisorientierte Tipps, um Ihre Kreativität anzuregen und Ihre KI-basierte Kunst zu optimieren.
 
Ob Sie gerade erst in die Welt der KI-Kunst eintauchen oder Ihre bestehenden Fertigkeiten perfektionieren möchten – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die besten MidJourney-Prompts für Ihre Werke zu entdecken und Ihre digitalen Kreationen auf ein neues Niveau zu heben.
 

Was sind MidJourney-Prompts?

MidJourney-Prompts sind jene textbasierten Anweisungen, mit denen Sie die KI bei der Bildgestaltung lenken. Diese Eingaben fungieren als Leitfaden, der genau festlegt, welche Motive, Stile oder spezifischen Details – etwa Beleuchtung oder Farbgebung – Sie wünschen. So bauen Sie eine Brücke zwischen Ihrer Vorstellungskraft und den beeindruckenden visuellen Ergebnissen, die MidJourney hervorbringt.
 
Ein durchdachter Prompt beeinflusst maßgeblich die Qualität des entstehenden Kunstwerks. Anstatt einfach „ein Wald“ zu schreiben, könnte ein Prompt lauten: „ein mystischer Wald, durch goldenes Sonnenlicht erhellt, mit hoch aufragenden Bäumen und sanftem Nebel.“ Diese Genauigkeit hilft der KI, nicht nur die Grundidee, sondern auch die Stimmung, den Stil und die feinen Nuancen Ihres Entwurfs einzufangen. Das Verständnis für die Kunst der Prompt-Erstellung ist entscheidend, um die von Ihnen gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
 
Die Wirkkraft überzeugender MidJourney-Prompts liegt in ihrer Fähigkeit, den Stil und das Thema des finalen Bildes festzulegen. Ob Sie eine fotorealistische Stadtansicht anstreben oder eine surreale Fantasiewelt erschaffen möchten – durch präzise Beschreibungen stellen Sie sicher, dass das fertige Kunstwerk genau Ihren kreativen Zielen entspricht. Klar strukturierte Prompts eröffnen zudem Raum, mit unterschiedlichen künstlerischen Einflüssen zu experimentieren oder die Grenzen der KI zu erweitern.
 
Beherrschen Sie die Kunst der Prompt-Erstellung, so können Sie das volle Potenzial von MidJourney freisetzen und Ihre Ideen in eindrucksvolle Bilder übersetzen.
 

Warum sind Prompts für MidJourney wichtig?

Prompts bestimmen maßgeblich Qualität, Individualität und Erfolg der von MidJourney generierten Bilder. Ein gut formulierter Prompt liefert klare, präzise Vorgaben, sodass die KI Resultate erzielt, die exakt Ihrer kreativen Vorstellung entsprechen. Hingegen führen unklare oder unstrukturierte Prompts oft zu enttäuschenden, wenig aussagekräftigen Bildern, die weder den gewünschten Stil noch das angedachte Thema oder die Details widerspiegeln.
 
Zu den häufigsten Herausforderungen gehört das Finden des richtigen Gleichgewichts bei der Prompt-Erstellung. Zu vage gehaltene Beschreibungen wie „ein Hund“ bieten der KI kaum Orientierung, was in unbedeutenden oder unspektakulären Ergebnissen münden kann. Übermäßig komplexe Beschreibungen mit überladenen Details wiederum können die KI verwirren und zu inkonsistenten Resultaten führen. Der Schlüssel liegt darin, klare und zugleich spezifische Prompts zu formulieren.
 
Ein Beispiel für gelungene gegenüber weniger gelungenen Prompts:
 
  • Schlechter Prompt: "Ein Hund"

  • Guter Prompt: "Ein Golden Retriever-Welpe, der in einer sonnigen Wiese spielt, umgeben von farbenfrohen Blumen."
 
Während der erste Prompt zu allgemein ist und zu beliebigen Darstellungen führt, liefert der zweite konkrete Details zu Motiv, Umgebung und Stimmung, sodass die KI ein lebendigeres, besser abgestimmtes Bild erzeugen kann.
 
Wer die Kunst der effektiven Prompt-Erstellung meistert, vermag MidJourney voll auszuschöpfen und passgenaue Ergebnisse zu erzielen. Ob realistische Porträts, fantastische Landschaften oder abstrakte Kompositionen – ein sorgfältig formulierter Prompt bildet die Grundlage für beeindruckende, KI-generierte Kunst.
 

Wie schreibt man gute Prompts für MidJourney?

Gute Prompts sind entscheidend, um MidJourney zu kreativen Höchstleistungen zu führen. Indem Sie die Kernelemente eines gelungenen Prompts verstehen und klug anwenden, schaffen Sie Eingaben, die die KI zu ausdrucksstarken, individuell gestalteten Kunstwerken inspirieren. Nachfolgend einige zentrale Hinweise, um diese Fähigkeit zu perfektionieren.
 

Die Kernelemente eines guten Prompts verstehen

Ein wirkungsvoller Prompt ist klar und präzise. Jedes Detail formt das finale Bild. Beachten Sie dabei:
 
  • Konkrete Motive: Benennen Sie genau, was die KI erzeugen soll. Statt „eine Stadt“ ist „eine futuristische Stadtlandschaft mit hoch aufragenden Wolkenkratzern“ aussagekräftiger.

  • Beschreibende Adjektive: Nutzen Sie Adjektive, um Atmosphäre, Stimmung oder Stil zu definieren. Begriffe wie „lebhaft“, „minimalistisch“ oder „ätherisch“ prägen den Charakter des Bildes.

  • Stile und Einflüsse: Verweisen Sie auf spezifische Stilrichtungen oder Künstler, um die ästhetische Ausrichtung zu bestimmen („inspiriert von Van Gogh“, „im Stil von Cyberpunk“).
 
Mit diesen Elementen gestalten Sie Prompts, die nicht nur detailreich, sondern auch gezielt auf Ihr künstlerisches Vorhaben abgestimmt sind.
 

Stil und Beleuchtung berücksichtigen

Stil und Lichtführung spielen eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild der finalen Kreation. Indem Sie diese Aspekte präzise benennen, verleihen Sie Ihren Bildern Tiefe und Ausdruckskraft:
 
  • Lichtbeschreibungen: Formulierungen wie „sanft glimmendes Licht“, „markante Schattenspiele“ oder „Licht in der goldenen Stunde“ bestimmen die Gesamtwirkung des Bildes.

  • Stilangaben: Ob „fotorealistisches“ Porträt, „Anime“-Figur oder „Cyberpunk“-Umgebung – indem Sie den Stil klar benennen, stellen Sie sicher, dass die KI Ihre ästhetischen Vorstellungen umsetzt.
 
Beispielsweise vereint der Prompt „ein fotorealistisches Porträt eines Kriegers in dramatischen Schatten, inspiriert von Anime-Kunst“ Stil, Motiv und Beleuchtung auf stimmige Weise. Für spezielle Bereiche, etwa MidJourney-Prompts im Anime-Stil, ist eine betonte Hervorhebung dieser Merkmale sinnvoll.
 

Prompts nicht überfrachten

Auch wenn präzise Vorgaben wichtig sind, vermeiden Sie überladene Prompts mit zu vielen Details. Überfrachtete Eingaben verwirren die KI und führen zu weniger harmonischen Ergebnissen. Setzen Sie lieber auf Klarheit und Priorisierung der wichtigsten Merkmale.
 
  • Überladener Prompt: „Eine futuristische Stadtlandschaft mit grellen Neonlichtern, fliegenden Autos, einem geschäftigen Marktplatz, riesigen Wolkenkratzern, dramatischer Beleuchtung, Cyberpunk-Stil, regnerischem Wetter und spiegelnden Straßen.“

  • Vereinfachter Prompt: „Eine Cyberpunk-Stadtlandschaft bei Nacht mit leuchtenden Neonlichtern, fliegenden Autos und reflektierenden, nassen Straßen.“
 
Die vereinfachte Variante konzentriert sich auf die Schlüsselmerkmale, sodass die KI ein stimmiges, kohärentes Bild erschaffen kann. Durch gezielte, klare Prompts erreichen Sie verlässlichere und visuell ansprechendere Resultate.
 
Indem Sie diese Techniken anwenden, können Sie Prompts formulieren, die das volle Potenzial von MidJourney ausschöpfen – sei es für realistische Darstellungen, abstrakte Kompositionen oder hochgradig stilisierte Kunstwerke.
 

50 kreative Prompts für MidJourney

Das Geheimnis, die Möglichkeiten von MidJourney voll auszuschöpfen, liegt in ungewöhnlichen, einfallsreichen Prompts. Ob Anfänger oder erfahrener Nutzer, ob Sie an den Grundlagen feilen oder neue Grenzen ausloten möchten – hier finden Sie über 50 Ideen zur Inspiration. Wir präsentieren Prompts für Einsteiger, Fortgeschrittene und spezielle Stilrichtungen.
 

Für Anfänger

Für Einsteiger eignen sich unkomplizierte, aber wirkungsvolle Prompts, um sich an das Tool heranzutasten:
 
  • “A magical forest under a full moon.”

    A-magical-forest-under-a-full-moon

  • “A steampunk airship floating above the clouds.”

  • “A serene mountain lake at sunrise with vibrant reflections.”

  • “A cozy cabin surrounded by snow, with smoke curling from the chimney.”

Diese einfachen Prompts helfen Ihnen, MidJourney kennenzulernen, während Sie schon ansprechende Bilder erhalten.
 

Für Fortgeschrittene Nutzer

Wer bereits Erfahrung hat, kann mehrere Details, Stile oder Einflüsse kombinieren, um komplexe, dynamische Ergebnisse zu erzielen:
 
  • “A futuristic cityscape at night, neon reflections on wet streets, in the style of Blade Runner.”

    cityscape-at-night

  • “A surreal desert landscape with floating islands and glowing crystals.”  

  • “An ancient temple hidden in a dense jungle, illuminated by soft glowing light.”  

  • “A bustling marketplace in a cyberpunk setting, filled with vibrant holographic advertisements.”  
Solche Prompts ermöglichen es Ihnen, kreative Freiräume auszuschöpfen und individuelle Kunstwerke zu erschaffen.
 

Nischen-Prompts nach Stil

Tauchen Sie tiefer in bestimmte Genres und Stile ein, um MidJourney gezielt für Fantasy, Realismus oder abstrakte Kunst zu nutzen.
 
Fantasy-Kunst-Prompts:
 
  • “A mystical dragon flying over snow-covered mountains.”

    Fantasy-Art-Prompts

  • “An enchanted castle floating in the sky, surrounded by glowing orbs.”

  • “A warrior standing on a cliff, overlooking a battlefield lit by a crimson sunset.”

Realistische Bild-Prompts:
 
  • “A candid photo of a Parisian street café in the 1920s.”

    Realistic-Image-Prompts

  • “A golden retriever playing in a sunny meadow, surrounded by wildflowers.”

  • “An old wooden bridge over a calm river, with autumn leaves scattered on the ground.”

Abstrakte Prompts:
 
  • “A colorful explosion of geometric shapes, inspired by cubism.”

    Abstract-Prompts

  • “A fluid swirl of vibrant colors, resembling melted glass.”

  • “An intricate mandala pattern made of shimmering metallic textures.”

Diese Nischen-Prompts bedienen vielfältige künstlerische Vorlieben und erschließen die ganze Bandbreite dessen, was MidJourney zu leisten vermag.
 

FAQs zu Prompts für MidJourney

Bei der Arbeit mit KI-basierter Kunst in MidJourney stellen sich oft Fragen, vor allem im Hinblick auf effektiv formulierte Prompts. Hier einige häufige Fragen und Antworten:
 
1、Wie beginne ich mit der Verwendung von Prompts in MidJourney?

Es gibt zwei Hauptwege, um auf MidJourney zuzugreifen:
 
  • Offizieller Discord-Server: Treten Sie dem offiziellen MidJourney-Discord bei. Dort können Sie per /imagine-Befehl KI-generierte Kunst erstellen. Zum Beispiel: /imagine ein ruhiger Strand bei Sonnenaufgang – schon erstellt die KI ein Bild nach Ihrer Beschreibung. Das ist der Hauptweg, um alle Funktionen von MidJourney zu nutzen.

  • GamsGo MidJourney Service: Alternativ können Sie MidJourney über GamsGo nutzen, das eine vereinfachte Oberfläche bietet, um Bilder ohne Discord zu generieren. Dies ist ideal, wenn Sie einen unkomplizierten Zugang zu MidJourney bevorzugen.
 
Beide Optionen bieten mächtige Werkzeuge, um eindrucksvolle KI-Kunst zu erschaffen. Wählen Sie den Ansatz, der Ihrem Stil und Ihrem Workflow am besten entspricht.
 
2、Was macht einen guten MidJourney-Prompt aus?

Ein überzeugender Prompt ist klar, konkret und aussagekräftig. Er sollte Motiv, Stil und gewünschte Elemente präzise umreißen. Statt nur „ein Hund“ zu schreiben, ist „Ein Golden Retriever-Welpe, der in einer sonnigen Wiese spielt, umgeben von farbenfrohen Blumen“ deutlich zielgerichteter. So erhält die KI ein klares Profil und kann ein passgenaues, hochwertiges Bild erzeugen.
 
3、Kann ich mehrere Stile oder Themen in einem Prompt mischen?

Ja, das Kombinieren verschiedener Stile oder Themen kann zu originellen Ergebnissen führen. Beispielsweise: „Eine futuristische Stadtlandschaft mit mittelalterlicher Architektur, im Stil von Cyberpunk und Steampunk.“ Achten Sie allerdings darauf, die Prompt-Beschreibung nicht zu überfrachten, um die KI nicht zu verwirren.
 
4、Wo finde ich kuratierte Prompts für MidJourney?

Verschiedene Online-Plattformen bieten umfassende Sammlungen inspirierender Prompts:
 
  • PromptBase: Eine umfangreiche Bibliothek sorgfältig kuratierter MidJourney-Prompts von erfahrenen KI-Künstlern.

  • MidJourney SREF Codes Library: Eine stetig aktualisierte Sammlung einzigartiger MidJourney-Prompts und Stilreferenzen.

  • PromptLibrary.org: Über 25.000 handverlesene, kostenlose MidJourney-Prompts für alle Inspirationslevel.
 
Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ideen zu sammeln und Ihre eigenen Prompts stetig zu verbessern.
 

Zeigen Sie Ihre Kreativität mit MidJourney

Klare, detaillierte und fantasievolle Prompts sind der Schlüssel, um MidJourney zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen zu inspirieren. Je genauer Ihre Vorgaben, desto präziser und hochwertiger fallen die Ergebnisse aus.
 
Scheuen Sie sich nicht, mit unterschiedlichen Stilen, Themen und Beschreibungen zu experimentieren. Übung ist entscheidend – jeder Versuch bringt Sie einem optimalen Prompt näher.
 
Starten Sie noch heute, nutzen Sie diese Prompts für MidJourney und erschaffen Sie beeindruckende KI-Kunst. Teilen Sie Ihre liebsten Prompts oder lassen Sie sich von unseren exklusiven Sammlungen zu neuen Kreationen anregen!